Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(durch Krankheit)

  • 1 tabes

    tābēs, is, f. (tabeo), I) das allmähliche Vergehen einer Sache durch Schmelzen, Fäulnis, Krankheit usw., das Schmelzen, die Fäulnis, Verwesung, die Zersetzung, das Schwinden, 1) im allg.: nivis, Sen.: liquescentis nivis, Liv.: arboris, Plin.: corporis, Lact.: tabes cadavera absumebat, Liv.: corpora tabe vetustas abstulerit, Ov.: corpora in tabem iam resoluta, Augustin.: oculorum tabe notus, bekannt als einer, dem das Augenlicht vergangen ist, Tac.: si terra in tabem facilis est, sich leicht zersetzt, Sen. – 2) insbes.: a) die Auszehrung (Abzehrung) eines Menschen oder Tieres, es geschehe durch Krankheit od. Kummer, die Schwindsucht, Cic. u. Liv.: tabes corporis, Lact. u. Soran.: tabe interire, Aur. Vict.: multorum mensum (= mensium) tabe mortuus, Liv.: ad ultimam tabem corpus alcis redigere (v. der Liebe), Val. Max.: übtr., lentae velut tabis senio, durch den Mißmut über dieses schleichende Verderben, Liv. – b) eine sich ausbreitende Krankheit, die Pest, tabes orta per Aegyptum, Tac.: legiones velut tabe infectae, Tac.: tanta vis avaritiae in animos eorum, velut tabes, invaserat, Sall.: übtr., tabes fenoris crescentis, die Pest der täglich wachsenden Schuldenlast, Liv.: fori, Prozeßpest, Tac. – II) meton., a) die zergehende, zerschmelzende Flüssigkeit, Jauche, corpora in tabem resolvit, Plin.: nivis, Liv.: sanguinis, Liv.: funesta veneni, Ov.: arte nefandā submota est capiti tabes, wurde dem H. aller Saft entzogen, Lucan. – b) der verlegene Stoff, tabes mercium, verlegene Ware, Plin. 34, 108. – / Abl. Sing. gew. tabe; doch viell. auch tabī, Pacuv. 274 (codd. tali); vgl. Ribbeck Coroll. p. XLV. – Abl. tābē gemessen, Lucr. 1, 806.

    lateinisch-deutsches > tabes

  • 2 tabes

    tābēs, is, f. (tabeo), I) das allmähliche Vergehen einer Sache durch Schmelzen, Fäulnis, Krankheit usw., das Schmelzen, die Fäulnis, Verwesung, die Zersetzung, das Schwinden, 1) im allg.: nivis, Sen.: liquescentis nivis, Liv.: arboris, Plin.: corporis, Lact.: tabes cadavera absumebat, Liv.: corpora tabe vetustas abstulerit, Ov.: corpora in tabem iam resoluta, Augustin.: oculorum tabe notus, bekannt als einer, dem das Augenlicht vergangen ist, Tac.: si terra in tabem facilis est, sich leicht zersetzt, Sen. – 2) insbes.: a) die Auszehrung (Abzehrung) eines Menschen oder Tieres, es geschehe durch Krankheit od. Kummer, die Schwindsucht, Cic. u. Liv.: tabes corporis, Lact. u. Soran.: tabe interire, Aur. Vict.: multorum mensum (= mensium) tabe mortuus, Liv.: ad ultimam tabem corpus alcis redigere (v. der Liebe), Val. Max.: übtr., lentae velut tabis senio, durch den Mißmut über dieses schleichende Verderben, Liv. – b) eine sich ausbreitende Krankheit, die Pest, tabes orta per Aegyptum, Tac.: legiones velut tabe infectae, Tac.: tanta vis avaritiae in animos eorum, velut tabes, invaserat, Sall.: übtr., tabes fenoris crescentis, die Pest der täglich wachsenden Schuldenlast, Liv.: fori, Prozeßpest, Tac. – II) meton., a) die zergehende, zerschmelzende Flüssigkeit, Jauche, corpora in tabem resolvit, Plin.: nivis, Liv.: sanguinis, Liv.: funesta ve-
    ————
    neni, Ov.: arte nefandā submota est capiti tabes, wurde dem H. aller Saft entzogen, Lucan. – b) der verlegene Stoff, tabes mercium, verlegene Ware, Plin. 34, 108. – Abl. Sing. gew. tabe; doch viell. auch tabī, Pacuv. 274 (codd. tali); vgl. Ribbeck Coroll. p. XLV. – Abl. tābē gemessen, Lucr. 1, 806.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tabes

  • 3 decido

    1. dē-cīdo, cīdī, cīsum, ere (de u. caedo), I) abhauen, abschneiden, wegschneiden, A) eig., Glieder des tier. (bes. menschl.) Körpers, aures, Tac.: caput (alcis), Sen. rhet. u. Vell.: collum, Plaut.: nasum auresque, Liv.: aliquid ex iuba, Sen.: pennas, beschneiden, Hor.: superiorem partem tunicae (des Sackes einer Geschwulst), Cels. – oder Zweige usw., malleolum, Plin.: taleas oleagineas, Cato: decisa frondibus folia, Mela: d. folia arboribus, Plin.: falce filicem, Plin.: vitem ad terram (an od. über der E.), Col.: silvas, abtreiben, Plin.: quercus biennio tardius quam castanea deciditur, Col. – im Bilde, ego pol istam aliquo vorsum tragulam decidero, dieses (auf mich abgesendete) Geschoß will ich schon irgend wo loswerden, d.i. mit diesem Angriffe (diesen Ränken) will ich schon fertig werden, Plaut. Casin. 297. – B) übtr., einen vorliegenden Gegenstand kurz abtun, abmachen, a) ein obliegendes Geschäft u. dgl., post decisa negotia, Hor.: post decisa quae obvenissent negotia, Suet.: hoc loco praeter nomen cetera propriis decisa sunt verbis, mit eig. W. abgetan = kurz u. bündig ausgedrückt, Quint. 8, 6, 47 (vgl. 7, 1, 44: in ceteris defunctus est propriis verbis). – b) eine schwebende, noch nicht ausgemachte Sache kurz abtun, fest abmachen, zum Abschluß bringen, ausgleichen, durch ein Abkommen ohne weiteres entschei-
    ————
    den, α) m. Acc., rem, zB. res ad istum defertur et istius more deciditur, Cic.: quibus omnibus rebus actis atque decisis producuntur e carcere, Cic.: res transactione decisa, ICt. – m. cum u. Abl., improbissimis recuperatoribus conflictari malle, quam quidquam cum isto suā voluntate decidere, irgend ein Abkommen treffen, Cic. – m. Abl. des Preises, magno tu tuam partem decidisti, hast für deinen Anteil ein Abkommen um od. gegen einen hohen Preis getroffen, Cic. – β) mit folg. indir. Fragesatz od. Absichtssatz, decidis statuisque tu, quid iis ad denarium solveretur, Cic. – m. per u. Akk., per te, C. Aquili, decidit P. Quinctius, quid liberis eius dissolveret, Cic. – m. cum u. Abl., cum propinquis suis decidit, ne reos facerent, Cic. – m. Abl. des Preises, quod, si quid adversi rei publicae imminebat, suā esset calamitate decisum, daß es damit durch das Unglück in seinem Hause abgetan wäre, es dabei mit dem U. s. H. sein Bewenden gehabt hätte, Aur. Vict. de vir. ill. 56, 4. – γ) absol. = die Sache (den Handel) abmachen, abtun, abschließen, nicht weiter verfolgen, ohne weiteres entscheiden, ein Abkommen (eine Abkunft) treffen, sich abfinden, mit de u. Abl., de rebus rationibusque societatis omnibus, Cic.: de sua parte, Cic.: de iure patriae, Iustin. – m. cum od. sine u. Abl., cum reo transigere, post cum accusatore decidere, Cic.: cum Chrysogono transigere atque decidere, Cic.: sine me
    ————
    cum Flavio decidisti, Cic.: Flavium cum Fannio de Panurgo decidisse, qui nihil transegit, Cic.: inde ad Taurum cogitabam, ut cum Moraegene signis collatis, si possem, de servo tuo deciderem, um gegen M. (einen Räuberhauptmann) in offener Feldschlacht womöglich einen entscheidenden Schlag wegen deines (entlaufenen) Sklaven zu tun, Cic. – mit pro u. Abl., pro se, Cic.: cum Flavio pro societate, Cic.: ne pro libertate decidat (Chamade schlage), sed omnia experiatur, Sen. – m. Abl. des Preises, cum civitatibus pretio, Cic.: cum patrono pecuniā, ICt.: in iugera singula ternis medimnis, Cic. – mit apud se u. folg. ut u. Konj., apud me ipse decidi (ich bin mit mir ins reine gekommen); ut soloecismis non erubescerem, Sulp. Sev. vit. S. Mart. praef. § 5. – II) abprügeln, alqm verberibus, Hadrian. imp. bei Callistr. dig. 47, 21, 2 extr. – Vulg. Perf.-Form decisimus, Gromat. vet. 362, 13.
    ————————
    2. dē-cido, cidī, ere (de u. cado), herab-, herunterfallen, niederfallen, zu Boden fallen, absol., od. m. ex (e) od. m. ab od. m. de u. Abl., od. m. bl. Abl. (von wo?), m. in od. ad od. intra u. Akk. u. dgl., m. per u. Akk., m. cum u. Abl., I) eig.: a) v. lebl. Subjj.: subito ac nullo propellente lumen decidit et exstinguitur, Suet.: vaginā gladius eius elapsus decidit, Val. Max. – caelo (v. einem Meteorstein), Plin.: e superiore caelo, Plin.: u. (im Bilde) occasio quasi decidit de caelo, kam ganz ungesucht, Plaut.: Victoria vento icta (durch einen Windstoß) de podio decidit, Spart.: pars maior missilium (der ausgeworfenen Geschenke) intra popularia deciderat, Suet.: e basi statuae triumphalis titulus excussus vi procellae in monumentum proximum decidit, Suet.: gladius e manu elapsus in mediam cohortem hostium decidit, Iustin.: metentibus (den M.) cruentas spicas in corbem decidisse, Val. Max. So nun bes.: α) v. Blitze, niederfallen, einschlagen, fulmen decidens, Spart.: ab ipso (Iove) decidunt fulmina, Arnob.: decidit fulmen in lacum, Suet., in castra alcis, Frontin. – β) v. Gewande, von der Schulter herabfallen, si paulum progressis decidat toga, Quint.: sumenti virilem togam tunica lati clavi resuta ex utraque parte ad pedes decidit, Suet. – γ) v. Flüssigkeiten (Regen, Tau- od. Wassertropfen, Gewässern, Tränen), si decidit imber, Hor.: deciden-
    ————
    tium aquarum sonus, Frontin. – vidi guttas e flore cruentas decidere, Ov.: decidens ab Alpibus Rhenus, Mela: amnis per uberrima arva decidens, Mela. – lacrimae in ora decidunt, Auct. consol. ad Liv.: fluvii, qui in nostrum mare decidunt, Mela: fons in Larium lacum decidit, Plin. ep.: ex quo (dorso) Asiae omnia fere flumina alia in Rubrum, alia in Caspium mare, alia in Hyrcanium et Ponticum decidunt, Curt.: Euphrates vaste decidit, Mela. – δ) von dem, was auf natürlichem Wege, von selbst od. künstlich sich trennt, sich loslöst u. abfällt, abfallen, ausfallen, si arundo (sagittae in vulnere haerentis) decidit solumque ferrum intus est, Cels. – v. Bäumen od. Pflanzen, decidunt sorbo universa folia, ceteris paulatim, Plin.: poma ex arboribus, cruda si sunt, vix evelluntur, si matura et cocta, decidunt, Cic.: arborum aliis decidunt folia, aliae sempiternā comā virent, Plin.: decidunt arbore glandes, Ov.: exspectatur, ut decidat oliva, Plin.: im Bilde, vera gloria radices agit atque etiam propagatur; ficta omnia celeriter tamquam flosculi decidunt, Cic. de off. 2, 43. – v. tier. Körper, cataplasma decidit, Cels.: crustae decidunt, Cels.: comae decidunt (im Alter), Hor.: dens decidit, dentes postremi decidunt, Plin.: pedes decidunt, fallen od. sterben ab, Cels.: capita omnibus simul statuis deciderunt, Suet.: equo dentes decidunt, Plin.: pennae, pavoni quae deciderant, Phaedr.: omnis fructus (= lana) iam illis (ovibus)
    ————
    decidit, Plaut. – ε) v. Bergen, Gebäuden, niederfallen, niederstürzen, einfallen, montium decidentium moles, Plin. ep. 8, 17, 3: celsae graviore casu decidunt turres, Hor. carm. 2, 10, 10 sq.
    b) v. leb. Wesen: α) übh.: decidente equo, indem das Pf. niederstürzte, Frontin.: Camillus subito lapsu decidit, Val. Max.: u. (im Bilde) consistes aegre, nictu citius decidas, Laber. com. fr.: vide ne, dum ad cacumen pervenire contendis, cum ipsis ramis, quos comprehenderis, decidas, Curt.: dec. iuxta cubiculum eius, Suet.: dec. equo, Caes. u. Mart. od. ex equo, Plin. (vgl. unten m. in): ex superiore parte od. ex superiore loco, Cels.: ex alto, Cels.: u. bl. alto (v. Vögeln), Dict.: e summo toro, Ov.: per impluvium de tegulis, Ter. – dec. in casses, Ov.: in dolium, Iuven.: in fossam, Frontin.: in foveam, Phaedr., u. (bildl.) in hanc foveam, Lact.: in laqueos, Ov., u. (bildl.) suā sponte in hos laqueos, Lact.: in mare, Ov.: in puteum foveamque, Hor.: in praeceps, Ov.: in terram (von einem Vogel), Ov.: ex equo in terram, Nep.: acrem praedonum in turbam, Hor.: cum ponte in Tiberim, Aur. Vict. – m. Prädik.-Adi., columba decidit exanimis, Verg.: aves attonitae paventesque decidunt, Val. Max.: decido de lecto praeceps, Plaut.: vulnerato equo cum praeceps ad terram decidisset, Iustin.: vulpes inscia in puteum deciderat, Phaedr.: qui ab equo praeceps in Aleïa decidit arva, Ov. – im Bilde, ex astris
    ————
    dec., aus seinem Himmel fallen (= von der Höhe seiner Vergötterung herabsinken), Cic. ad Att. 2, 21, 4. – β) prägn., tot niedersinken, hinsinken, sowohl gewaltsam durch fremde Hand usw., decidit percussus ab apro, Hygin.: si decidat hostis, Stat.: Phoebeo domitus Python cum decidit arcu, Claud. – als durch Krankheit, Schicksalsfügung, in den Tod-, ins Grab sinken, hinabsinken, scriptor abhinc annos centum qui decidit, Hor.: cuncti solstitiali morbo decidunt, Plaut.: nos ubi decidimus, quo pater Aeneas, Hor.: decidit in flore iuvent(a)e, Corp. inscr. Lat. 6, 6270.
    II) übtr.: a) herabfallen, herab- od. hinabsinken, α) von etw. sich entfernend, decido toto pectore, ich entschwinde ganz aus dem Herzen (jmds.), Tibull. 3, 1, 20 (vgl. εκ θυμοῦ πεσέειν, Hom. Il. 23, 595). – decido spe, de od. ab spe, es schlägt mir eine Hoffnung fehl, es fällt mir eine H. in den Brunnen, postquam spe decidit, Suet. Oth. 5, 1: quanta de spe decidi! um welche H. bin ich ärmer! Ter. heaut. 250: postquam (Antiochus) a spe societatis Prusiae decidit, Liv. 37, 26, 1. – β) in etw. geratend, in einen Zustand verfallen, αα) in einen physischen (mediz. t. t.): ne in malum habitum corpus eius decidat, metus est, Cels.: qui ex atra bile huc (in diese Krankheit) deciderunt, Cels.: is, qui ex quartana in hydropa (Wassersucht) deciderat, Cels. – ββ) ( wie καταπίπτειν) in einen moralischen: ne oculis quidem captus in hanc fraudem
    ————
    tuam tam scelestam ac tam nefariam decidisti, Cic. Verr. 4, 101: fortuna, in quam deciderat (Hecuba) humili nomine accepto, Mela 2, 2, 7 (= 2. § 26).
    b) gleichs. tief hinabsinken, α) übh. durch Verfall des Vermögens, Ansehens wohin versinken, huc decidisse cuncta, ut etc., so weit sei es mit dem allgemeinen Verfall gekommen, daß usw., Tac. ann. 3, 59: nunc eo decidit (ist er so tief gesunken), ut exsul de senatore, rhetor de oratore fieret, Plin. ep. 4, 11, 1: ad eas rei familiaris angustias (in so traurige Vermögensumstände) decidit, ut etc., Suet. Claud. 9, 2: in maximis necessitatibus, ad quas libidine luxurieque deciderat, Schol. Iuven. 5, 3. – β) prägn., aus Mangel an Erfolg fallen, durchfallen, Mißerfolg haben, vom Redner, saepe illi bene cessit, saepe decidit, Sen. contr. 7. praef. § 5. – vom nachahmenden Schriftsteller, ego ab archetypo labor et decido, Plin. ep. 5, 10 (15), 1. – vom Feldherrn, non enim virtute hostium, sed perfidiā amicorum decidi, Nep. Eum. 11, 5. – vulg. Pers.-Form decisimus, Grom. vet. 362, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decido

  • 4 decido [2]

    2. dē-cido, cidī, ere (de u. cado), herab-, herunterfallen, niederfallen, zu Boden fallen, absol., od. m. ex (e) od. m. ab od. m. de u. Abl., od. m. bl. Abl. (von wo?), m. in od. ad od. intra u. Akk. u. dgl., m. per u. Akk., m. cum u. Abl., I) eig.: a) v. lebl. Subjj.: subito ac nullo propellente lumen decidit et exstinguitur, Suet.: vaginā gladius eius elapsus decidit, Val. Max. – caelo (v. einem Meteorstein), Plin.: e superiore caelo, Plin.: u. (im Bilde) occasio quasi decidit de caelo, kam ganz ungesucht, Plaut.: Victoria vento icta (durch einen Windstoß) de podio decidit, Spart.: pars maior missilium (der ausgeworfenen Geschenke) intra popularia deciderat, Suet.: e basi statuae triumphalis titulus excussus vi procellae in monumentum proximum decidit, Suet.: gladius e manu elapsus in mediam cohortem hostium decidit, Iustin.: metentibus (den M.) cruentas spicas in corbem decidisse, Val. Max. So nun bes.: α) v. Blitze, niederfallen, einschlagen, fulmen decidens, Spart.: ab ipso (Iove) decidunt fulmina, Arnob.: decidit fulmen in lacum, Suet., in castra alcis, Frontin. – β) v. Gewande, von der Schulter herabfallen, si paulum progressis decidat toga, Quint.: sumenti virilem togam tunica lati clavi resuta ex utraque parte ad pedes decidit, Suet. – γ) v. Flüssigkeiten (Regen, Tau- od. Wassertropfen, Gewässern, Tränen), si decidit imber, Hor.: decidentium aquarum sonus, Frontin. – vidi guttas e flore cruentas decidere, Ov.: decidens ab Alpibus Rhenus, Mela: amnis per uberrima arva decidens, Mela. – lacrimae in ora decidunt, Auct. consol. ad Liv.: fluvii, qui in nostrum mare decidunt, Mela: fons in Larium lacum decidit, Plin. ep.: ex quo (dorso) Asiae omnia fere flumina alia in Rubrum, alia in Caspium mare, alia in Hyrcanium et Ponticum decidunt, Curt.: Euphrates vaste decidit, Mela. – δ) von dem, was auf natürlichem Wege, von selbst od. künstlich sich trennt, sich loslöst u. abfällt, abfallen, ausfallen, si arundo (sagittae in vulnere haerentis) decidit solumque ferrum intus est, Cels. – v. Bäumen od. Pflanzen, decidunt sorbo universa folia, ceteris paulatim, Plin.: poma ex arboribus, cruda si sunt, vix evelluntur, si matura et cocta, decidunt, Cic.: arborum aliis decidunt folia, aliae sempiternā comā virent, Plin.: decidunt arbore glandes, Ov.: exspectatur, ut decidat oliva, Plin.: im Bilde, vera gloria radices agit atque etiam propagatur; ficta omnia celeriter tamquam flosculi decidunt, Cic. de off. 2, 43. – v. tier. Körper, cataplasma decidit, Cels.: crustae decidunt, Cels.: comae decidunt (im Alter), Hor.: dens decidit, dentes postremi decidunt, Plin.: pedes decidunt, fallen od. sterben ab, Cels.: capita omnibus simul statuis deciderunt, Suet.: equo dentes decidunt, Plin.: pennae, pavoni quae deciderant, Phaedr.: omnis fructus (= lana) iam illis (ovibus) decidit, Plaut. – ε) v. Bergen, Gebäuden, niederfallen, niederstürzen, einfallen, montium decidentium moles, Plin. ep. 8, 17, 3: celsae graviore casu decidunt turres, Hor. carm. 2, 10, 10 sq.

    b) v. leb. Wesen: α) übh.: decidente equo, indem das Pf. niederstürzte, Frontin.: Camillus subito lapsu decidit, Val. Max.: u. (im Bilde) consistes aegre, nictu citius decidas, Laber. com. fr.: vide ne, dum ad cacumen pervenire contendis, cum ipsis ramis, quos comprehenderis, decidas, Curt.: dec. iuxta cubiculum eius, Suet.: dec. equo, Caes. u. Mart. od. ex equo, Plin. (vgl. unten m. in): ex superiore parte od. ex superiore loco, Cels.: ex alto, Cels.: u. bl. alto (v. Vögeln), Dict.: e summo toro, Ov.: per impluvium de tegulis, Ter. – dec. in casses, Ov.: in dolium, Iuven.: in fossam, Frontin.: in foveam, Phaedr., u. (bildl.) in hanc foveam, Lact.: in laqueos, Ov., u. (bildl.) suā sponte in hos laqueos, Lact.: in mare, Ov.: in puteum foveamque, Hor.: in praeceps, Ov.: in terram (von einem Vogel), Ov.: ex equo in terram, Nep.: acrem praedonum in turbam, Hor.: cum ponte in Tiberim, Aur. Vict. – m. Prädik.-Adi., columba decidit exanimis, Verg.: aves attonitae paventesque decidunt, Val. Max.: decido de lecto praeceps, Plaut.: vulnerato equo cum praeceps ad terram decidisset, Iustin.: vulpes inscia in puteum deciderat, Phaedr.: qui ab equo praeceps in Aleïa decidit arva, Ov. – im Bilde, ex astris dec., aus seinem Himmel fallen (= von der Höhe seiner Vergötterung herabsinken), Cic. ad Att. 2, 21, 4. – β) prägn., tot niedersinken, hinsinken, sowohl gewaltsam durch fremde Hand usw., decidit percussus ab apro, Hygin.: si decidat hostis, Stat.: Phoebeo domitus Python cum decidit arcu, Claud. – als durch Krankheit, Schicksalsfügung, in den Tod-, ins Grab sinken, hinabsinken, scriptor abhinc annos centum qui decidit, Hor.: cuncti solstitiali morbo decidunt, Plaut.: nos ubi decidimus, quo pater Aeneas, Hor.: decidit in flore iuvent(a)e, Corp. inscr. Lat. 6, 6270.

    II) übtr.: a) herabfallen, herab- od. hinabsinken, α) von etw. sich entfernend, decido toto pectore, ich entschwinde ganz aus dem Herzen (jmds.), Tibull. 3, 1, 20 (vgl. εκ θυμοῦ πεσέειν, Hom. Il. 23, 595). – decido spe, de od. ab spe, es schlägt mir eine Hoffnung fehl, es fällt mir eine H. in den Brunnen, postquam spe decidit, Suet. Oth. 5, 1: quanta de spe decidi! um welche H. bin ich ärmer! Ter. heaut. 250: postquam (Antiochus) a spe societatis Prusiae decidit, Liv. 37, 26, 1. – β) in etw. geratend, in einen Zustand verfallen, αα) in einen physischen (mediz. t. t.): ne in malum habitum corpus eius decidat, metus est, Cels.: qui ex atra bile huc (in diese Krankheit) deciderunt, Cels.: is, qui ex quartana in hydropa (Wassersucht) deciderat, Cels. – ββ) ( wie καταπίπτειν) in einen moralischen: ne oculis quidem captus in hanc fraudem tuam tam scelestam ac tam nefariam decidisti, Cic. Verr. 4, 101: fortuna, in quam deciderat (Hecuba) humili nomine accepto, Mela 2, 2, 7 (= 2. § 26).

    b) gleichs. tief hinabsinken, α) übh. durch Verfall des Vermögens, Ansehens wohin versinken, huc decidisse cuncta, ut etc., so weit sei es mit dem allgemeinen Verfall gekommen, daß usw., Tac. ann. 3, 59: nunc eo decidit (ist er so tief gesunken), ut exsul de senatore, rhetor de oratore fieret, Plin. ep. 4, 11, 1: ad eas rei familiaris angustias (in so traurige Vermögensumstände) decidit, ut etc., Suet. Claud. 9, 2: in maximis necessitatibus, ad quas libidine luxurieque deciderat, Schol. Iuven. 5, 3. – β) prägn., aus Mangel an Erfolg fallen, durchfallen, Mißerfolg haben, vom Redner, saepe illi bene cessit, saepe decidit, Sen. contr. 7. praef. § 5. – vom nachahmenden Schriftsteller, ego ab archetypo labor et decido, Plin. ep. 5, 10 (15), 1. – vom Feldherrn, non enim virtute hostium, sed perfidiā amicorum decidi, Nep. Eum. 11, 5. – / vulg. Pers.-Form decisimus, Grom. vet. 362, 13.

    lateinisch-deutsches > decido [2]

  • 5 incapacitate

    transitive verb

    physically incapacitated/incapacitated by illness — körperlich/durch Krankheit behindert

    * * *
    in·ca·paci·tate
    [ˌɪnkəˈpæsɪteɪt]
    vt
    to \incapacitate sb jdn außer Gefecht setzen [o handlungsunfähig machen]
    * * *
    ["Inkə'psIteɪt]
    vt
    1) (= immobilize) unfähig machen (for für, from doing sth etw zu tun)
    2) (JUR) entmündigen
    * * *
    incapacitate [ˌınkəˈpæsıteıt] v/t
    1. unfähig oder untauglich machen ( for sth für etwas; for [ oder from] doing zu tun)
    2. JUR für rechts- oder geschäftsunfähig erklären
    * * *
    transitive verb

    physically incapacitated/incapacitated by illness — körperlich/durch Krankheit behindert

    * * *
    v.
    hindern v.
    unfähig machen ausdr.

    English-german dictionary > incapacitate

  • 6 raucus

    raucus, a, um (st. ravicus, v. ravis), heiser, I) eig.: A) heiser durch Krankheit, fauces, Lucr. 6, 1187. – B) heiser durch Reden, Schreien: a) von leb. Wesen: α) v. Menschen, rogitando sum raucus factus, Plaut.: longā raucus querelā, Prop.: nos raucos saepe attentissime audiri video, Cic.: expurigabo ad raucam ravim omnia, Plaut. fr. bei Non. 164, 19. – causidici, sich heiser schreiende, Mart.: u. so rogatores, Mart.: vicinia rauca reclamat, schreit sich heiser, Hor. – β) v. Vögeln, schrillend, kreischend, cornix, Lucr.: cicada, Verg.: palumbes, Verg. – b) v. Tone usw.: garrulitas picarum, Ov.: vox ranarum, Ov.: stridor simiae, Ov. – poet., circus, von heiserem Geschrei ertönend, Iuven. – modi rauciores, Mart. Cap. – raucum quiddam sonare, Ov. – II) poet. übtr., übh. dumpftönend, dumpf, rauh, hohl, schnarrend, a) v. leb. Wesen: cygni, Verg. Aen. 11, 458. – b) v. Lebl.: Hadria, Hor.: aes, Tuba, Verg. georg. 4, 71, Schild, Verg. Aen. 2, 545: murmur (undae), Verg.: fluenta, Verg.: paludes, Fronto: tympana, Ov.: cymbala, Prop.: cornu, Prop. u. Lucan. – Acc. Plur. neutr. absol., rauca sonare, Verg., gemere, Lucan. u. Sil.

    lateinisch-deutsches > raucus

  • 7 κλίνω

    κλίνω, fut. κλινῶ, perf. κέκλικα, aor. pass. ἐκλίϑην, ep. u. ion. ἐκλίνϑην, in Zusammensetzungen auch ἐκλίνην, denn Her. 9, 16 ist κλινῆναι zweifelhaft, perf. κέκλιμαι, κέκλινται, plur., Xen. equ. 5, 5, – 1) biegen, beugen; feindliche Truppen zum Weichen bringen, Iliad. 5, 37 Τρῶας δ' ἔκλιναν Δαναοί, Odyss. 9, 59 Κίκονες κλῖναν δαμάσαντες Ἀχαιούς, vgl. Lehrs Aristarch. ed. 2 p. 151 u. Friedlaender zu Scholl. Aristonic. Iliad. 5, 37, auch Schol. Odyss. 9, 59, welches wohl ebenfalls aus Aristonicus Bammt; ähnlich Iliad. 14, 510 ἔκλινε μάχην ἐννοσίγαιος; Theogn. 711 ἐκλίνϑη μάχη; Euripid. Suppl. 704 ἔκλινε γὰρ (ὁ λόχος) κέρας τὸ λαιὸν ἡμῶν; – ἡμέρα κλίνει τε κἀνάγει πάλιν ἅπαντα τἀνϑρώπεια Soph. Ai. 131, der Tag beugt nieder u. hebt empor; τάλαντα κλίνειν, die gleich schwebenden Schalen der Wage in eine schräge Richtung bringen, so daß die eine steigt, die andere sinkt, Il. 19, 223, womit Plat. zu vgl. ἰσόῤῥοπον πρᾶγμα ἐν μέσῳ οὐχ ἕξει μᾶλλον οὐδ' ἧττον οὐδαμόσε κλιϑῆναι, Phaed. 109 a; ὄσσε πάλιν κλίνειν, die Augen zurückwenden, Il. 3, 427; τὰς δ' ἐκ τῶν ἀριστερῶν ἐπὶ τὰ δεξιὰ κλίναντες, Plat. Tim. 77 e; – ἐκ δὲ πυϑμένων ἔκλινε κοῖλα κλῇϑρα, er riß die Schlösser auf u. warf die Thüren zurück, Soph. O. R. 1262. – 2) anlehnen; κλῖνε δ' ἄρα μάστιγα ποτὶ ζυγόν Il. 23, 509; ἔκλιναν ἅρματα πρὸς ἐνώπια Il. 8, 435; ἔστησαν σάκε' ὤμοισι κλίναντες, indem sie die Schilder an die Schultern lehnten, Il. 11, 591; κλῖνόν μ' εἰς εὐνὴν αὖϑις Eur. Or. 227; κλίνατέ μ', οὐ σϑένω ποσί, leget mich hin, Alc. 268; ἷζε δ' ἐπὶ οὐδοῦ κλινάμενος σταϑμῷ, indem er sich an den Pfosten lehnte, med. Homerisch = passiv., Od. 17, 340; pass., κλινϑῆναι ἐυξέστῳ ἐνὶ δίφρῳ Il. 23, 335; στήλῃ κεκλιμένος 11, 371; κεκλιμένα καλῇσιν ἐπάλξεσιν 22, 3; ἀσπίσι κεκλιμένοι, auf die Schilde gelehnt, gestützt, 3, 135; κλισμῷ κεκλιμένη, in den Sessel gelehnt, Od. 17, 97; Ἀσία δὲ χϑὼν ἐπὶ γόνυ κέκλιται, Asien beugt sich u. fällt aufs Knie, Aesch. Pers. 894; ὑπτία δὲ κλίνομαι δείσασα πρὸς δμωαῖσι, ich lehne mich zurückgebeugt auf die Mägde, Soph. Ant. 1173; τοῖς ἐμοῖς πλευροῖς ὁμοῦ κλιϑεῖσαν Trach. 1216; Eur. κλίϑητί νύν μοι πλευρὰ ϑεὶς ἐπὶ χϑονός, Cycl. 544. Auch = sich auf die Seite lehnen, fallen, Od. 19, 470; sich niederlegen, Il. 10, 350. 23, 232; παραὶ λεχέεσσι κλιϑῆναι, sich neben der Braut im Bette lagern, Beilager halten, Od. 18, 213. – Dah. im perf. = liegen, ἔντεα δέ σφιν καλὰ παρ' αὐτοῖσι χϑονὶ κέκλιτο, die Waffen lagen auf der Erde, Il. 10, 471; Od. 11, 194; ἠέρι δ' ἔγχος ἐκέκλιτο καὶ ταχέ' ἵππω Il. 5, 356, eigtl. Schild u. Pferde waren an den Nebel gelehnt, in Nebel gehüllt, verborgen; auch von Orten, gelegen sein, liegen, (νῆσοι) αἵϑ' ἁλὶ κεκλίαται, die im Meere gelegen sind, Od. 4, 608; λίμνῃ, gegen den See gelegen, 13, 235, vgl. 11, 234, wobei an eine Abdachung nach dem Orte hin, der im dat. steht, anzunehmen ist; auch von Menschen, Ὀρέσβιος λίμνῃ κεκλιμένος Κηφισίδι, dessen Wohnsitz am kephisischen See gelegen ist, Il. 5, 709; ῥηγμῖνι ϑαλάσσης κεκλίαται, sie lehnen sich an den Strand, sind am Strande, 16, 68; sp. D., πόλις κεκλιμένη ἐπὶ Εὐρύτου ῥεέϑροις Coluth. 223; von den Himmelsgegenden, τὴν πρὸς ἀνατολὰς κεκλιμένην πλευρὰν τῆς Ἰταλίας Pol. 2, 14, 4; τὸ εἰς τὰς ἄρκτους κεκλιμένον 1, 42, 5, u. öfter, wie D. Sic. 1, 17. 2, 53 u. a. Sp. Bes. auch = b egraben sein, Ἀλφεοῦ πόρῳ κλιϑείς, am Alpheus, Pind. Ol. 1, 92; οὐ νόσῳ οὐδ' ὑπὸ δυςμενέων δούρατι κεκλίμεϑα, nicht durch Krankheit noch durch der Feinde Speer sind wir hingestreckt, Antp. Sid. 84 (VII, 493), u. öfter in der Anth. – Einen Platz zum Liegen anweisen, sich niederlegen oder niedersetzen lassen, z. B. zur Mahlzeit, Her. 9, 16. – Auch intrans., sich hinneigen, ἡ πόλις ὅπως ποτ' ἐπὶ τὸ χεῖρον ἔκλινεν Xen. Hem. 3, 5, 13; τῶν πραγμάτων ὁλοσχερῶν ἐπὶ Ῥωμαίους κεκλικότων Pol. 30, 10, 12; κλίνοντος ἡλίου, als sich die Sonne zum Untergang neigte, Ap. Rh. 1, 452; ἅμα τῷ κλῖναι τὸ τρίτον μέρος τῆς νυκτός Pol. 3, 93, 7; N. T.; vgl. Poll. 4, 158; – κλινεῖν ἐπ' ἀσπίδα Pol. 3, 115, 9, ποτὲ μὲν παρ' ἀσπίδα κλίναντες ποτὲ δ' ἐπὶ δόρυ, linksum, rechtsum kehrt machen, 6, 40, 12. – Bei den Gramm. = biegen, abwandeln, sowohl decliniren als conjugiren, Apoll. Dysc. synt. 319, 24.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κλίνω

  • 8 διαῤ-ῥέω

    διαῤ-ῥέω (s. ῥέω), 1) durchfließen, διὰ μέσου Her. 7, 108, wie ὕδωρ διὰ τῶν δακτύλων διαῤῥυέν Luc. D. mort. 17, 1; χώραν, durch ein Land, Isocr, 11, 14; Pol. 3, 110, 8; von einem Schiffe, leck sein, Luc. D. Mort. 10, 1; entschlüpfen, ἐκ τῆς στρατοπεδείας Pol. 1, 74, 10; τῶν χειρῶν Luc. gymn. 28; vgl. Ael. V. H. 3, 1. – 2) zerfließen; ἱδρῶτι διεῤῥεῖτο, er zerfloß vor Schweiß, Hel. 10, 13; dah. = verschwinden, ἡ χάρις Soph. Ai. 1267; τὸ ἀργύριον Dem. 37, 54; bes. ὑπὸ μαλακίας, ὑπὸ ϑρύψεως, Plut. Ages. 14: Luc. D. Mort. 11, 4 u. sonst; auch διαῤῥεῖν τῷ βίῳ, ein lockeres Leben führen, Ael. V. H. 9, 24; – durch Krankheit hinschwinden, Ar. Vesp. 1156; ὑπὸ νόσου, D. L. 2, 14; – χείλεσι διεῤῥυηκόσι, mit aufgesperrtem Munde, Ar. Nubb. 863.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > διαῤ-ῥέω

  • 9 raucus

    raucus, a, um (st. ravicus, v. ravis), heiser, I) eig.: A) heiser durch Krankheit, fauces, Lucr. 6, 1187. – B) heiser durch Reden, Schreien: a) von leb. Wesen: α) v. Menschen, rogitando sum raucus factus, Plaut.: longā raucus querelā, Prop.: nos raucos saepe attentissime audiri video, Cic.: expurigabo ad raucam ravim omnia, Plaut. fr. bei Non. 164, 19. – causidici, sich heiser schreiende, Mart.: u. so rogatores, Mart.: vicinia rauca reclamat, schreit sich heiser, Hor. – β) v. Vögeln, schrillend, kreischend, cornix, Lucr.: cicada, Verg.: palumbes, Verg. – b) v. Tone usw.: garrulitas picarum, Ov.: vox ranarum, Ov.: stridor simiae, Ov. – poet., circus, von heiserem Geschrei ertönend, Iuven. – modi rauciores, Mart. Cap. – raucum quiddam sonare, Ov. – II) poet. übtr., übh. dumpftönend, dumpf, rauh, hohl, schnarrend, a) v. leb. Wesen: cygni, Verg. Aen. 11, 458. – b) v. Lebl.: Hadria, Hor.: aes, Tuba, Verg. georg. 4, 71, Schild, Verg. Aen. 2, 545: murmur (undae), Verg.: fluenta, Verg.: paludes, Fronto: tympana, Ov.: cymbala, Prop.: cornu, Prop. u. Lucan. – Acc. Plur. neutr. absol., rauca sonare, Verg., gemere, Lucan. u. Sil.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > raucus

  • 10 διαῤῥέω

    διαῤ-ῥέω (s. ῥέω), (1) durchfließen; χώραν, durch ein Land; von einem Schiffe: leck sein; entschlüpfen. (2) zerfließen; ἱδρῶτι διεῤῥεῖτο, er zerfloss vor Schweiß; dah. = verschwinden; auch διαῤῥεῖν τῷ βίῳ, ein lockeres Leben führen; durch Krankheit hinschwinden; χείλεσι διεῤῥυηκόσι, mit aufgesperrtem Munde

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > διαῤῥέω

  • 11 κλίνω

    κλίνω, (1) biegen, beugen; feindliche Truppen zum Weichen bringen; ἡμέρα κλίνει τε κἀνάγει πάλιν ἅπαντα τἀνϑρώπεια, der Tag beugt nieder u. hebt empor; τάλαντα κλίνειν, die gleich schwebenden Schalen der Waage in eine schräge Richtung bringen, so daß die eine steigt, die andere sinkt; ὄσσε πάλιν κλίνειν, die Augen zurückwenden; ἐκ δὲ πυϑμένων ἔκλινε κοῖλα κλῇϑρα, er riß die Schlösser auf u. warf die Türen zurück. (2) anlehnen; ἔστησαν σάκε' ὤμοισι κλίναντες, indem sie die Schilder an die Schultern lehnten; κλίνατέ μ', οὐ σϑένω ποσί, leget mich hin; ἷζε δ' ἐπὶ οὐδοῦ κλινάμενος σταϑμῷ, indem er sich an den Pfosten lehnte; ἀσπίσι κεκλιμένοι, auf die Schilde gelehnt, gestützt; κλισμῷ κεκλιμένη, in den Sessel gelehnt; Ἀσία δὲ χϑὼν ἐπὶ γόνυ κέκλιται, Asien beugt sich u. fällt aufs Knie; ὑπτία δὲ κλίνομαι δείσασα πρὸς δμωαῖσι, ich lehne mich zurückgebeugt auf die Mägde. Auch = sich auf die Seite lehnen, fallen; sich niederlegen; παραὶ λεχέεσσι κλιϑῆναι, sich neben der Braut im Bette lagern, Beilager halten. Dah. im perf. = liegen, ἔντεα δέ σφιν καλὰ παρ' αὐτοῖσι χϑονὶ κέκλιτο, die Waffen lagen auf der Erde; ἠέρι δ' ἔγχος ἐκέκλιτο καὶ ταχέ' ἵππω, eigtl. Schild u. Pferde waren an den Nebel gelehnt, in Nebel gehüllt, verborgen; auch von Orten: gelegen sein, liegen, ( νῆσοι) αἵϑ' ἁλὶ κεκλίαται, die im Meere gelegen sind; λίμνῃ, gegen den See gelegen, wobei an eine Abdachung nach dem Orte hin, der im dat. steht, anzunehmen ist; auch von Menschen, Ὀρέσβιος λίμνῃ κεκλιμένος Κηφισίδι, dessen Wohnsitz am kephisischen See gelegen ist; ῥηγμῖνι ϑαλάσσης κεκλίαται, sie lehnen sich an den Strand, sind am Strande; von den Himmelsgegenden. Bes. auch = begraben sein, Ἀλφεοῦ πόρῳ κλιϑείς, am Alpheus; οὐ νόσῳ οὐδ' ὑπὸ δυςμενέων δούρατι κεκλίμεϑα, nicht durch Krankheit noch durch der Feinde Speer sind wir hingestreckt; einen Platz zum Liegen anweisen, sich niederlegen oder niedersetzen lassen, z. B. zur Mahlzeit. Auch intrans., sich hinneigen; κλίνοντος ἡλίου, als sich die Sonne zum Untergang neigte; ποτὲ μὲν παρ' ἀσπίδα κλίναντες ποτὲ δ' ἐπὶ δόρυ, linksum, rechtsum kehrt machen. Bei den Gramm. = biegen, abwandeln, sowohl declinieren als conjugieren

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κλίνω

  • 12 langueo

    langueo, guī, ēre (vgl. λαγαρός, schlaff, dünn, λαγόνες, die Weichen), matt-, ermattet (erschlafft) od. abgespannt sein, I) physisch: 1) im allg., v. Pers.u. deren Körperteilen, e via, von der Reise, Cic.: per assiduos languent mihi brachia motus, Ov. – v. lebl. Subjj., languet flos, Prop.: mare, ist still, Mart.: u. so caelo languente fretoque, Lucan.: languet lunae iubar, Stat. – u. Partiz. languēns, matt, schlapp, welkend, stomachus, Cael. in Cic. ep.: languentes istius oculi, Sen. rhet.: vox nec languens nec canora, Cic.: hyacinthus, Verg.: ramus, Suet.: aristae, Val. Flacc. – 2) insbes., durch Krankheit matt-, abgespannt-, siech sein, an Schwäche-, Nervenschwäche-, Ermattung leiden, tristi morbo, Verg. georg. 4, 252: absol., v. Gliedern, Tibull., v. Pers., Mart. u. August. bei Suet. – II) übtr., der polit., geistigen usw. Tätigkeit usw. nach erschlafft-, abgespannt sein, träge-, untätig-, kraftlos-, laß sein od. sich zeigen, flau sein, v. Pers., languet iuventus, Cic.: otio, in otio, Cic.: in otio hebescere et languere, Cic.: Messala languet, ist flau in seiner Bewerbung, läßt die Flügel hängen, Cic. – v. lebl. Subjj., languent vires, Cic.: nec eam solitudinem languere patior, langweilig sei, Cic. – Partiz. languēns, a) erschlaffend, matt, schläfrig, lau, iam languescens senatus, Cic. ep.: languens labensque populus, Cic. – Plur. subst., vis sonorum et incitat languentes et languefacit excitatos, Cic. de legg. 2, 38. – b) insbes., schwermütig, cor, Catull. 64, 99.

    lateinisch-deutsches > langueo

  • 13 languesco

    languēsco, languī, ere (Inchoat. zu langueo), matt-, lässig-, träge (vor Erschlaffung) werden, erschlaffen, I) physisch: 1) im allg., v. Pers.u. deren Körper, corpore, Cic.: senectute, Cic.: vidi te toto vinctum languescere collo, aufgelöst werden in Liebeslust, Prop.: poet., Bacchus in amphora languescit mihi, wird milder, Hor. – v. lebl. Subjj., languescunt vites, Plin.: languescit flos, Verg.: fluctus, Ov.: color in luteum languescens, matt werdend, Plin.: luna claro repente caelo languescere, sich verdunkeln, Tac.: ictus glandis languescentis, Augustin. – 2) insbes., durch Krankheit erschlaffen, siech werden, nec mea consueto languescent corpora lecto, Ov. trist. 3, 3, 39. – im Bilde, hoc genere declinatio in communi consuetudine verborum aegrotat et languescit, Varro LL. 10, 16. – II) in der Tätigkeit matt od. schlaff werden, erschlaffen, lässig od. lau werden, erkalten, quin ipse per se etiam languentibus nobis concĭdat, selbst wenn wir die Hände in den Schoß legen, Cic. ad Att. 10, 8, 6: torpere militaria studia, nec animos modo sed et corpora ipsa languescere, Plin. pan.: abeunte illo conticuerat magis quam languerat militaris favor, Curt.: languescit omnis vis, Quint.: languescunt affectus, Quint., voluptates, Plin. ep.: cum languescere paulatim Vitellianorum animi, allmählich der Mut der Vit. zu sinken anfing, Tac.: Ggstz. crescunt ignisque dolorque, languescuntque iterum, Ov. met. 8, 523.

    lateinisch-deutsches > languesco

  • 14 strages

    strāgēs, is, f. (sterno, strātus), I) das Hingestrecktwerden od. -sein = das Niedersinken, Niederstürzen, Zusammenstürzen (der Zusammensturz), das Einstürzen (der Einsturz) die Verwüstung, a) übh.: obstantis molis, Tac.: tectorum, Liv.: aedificiorum, Tac.: arborum ac virgultorum, Liv.: nemorum, Sil.: stragem dare satis, die S. niederschlagen (v. Sturm), Verg.: stragem inter se dare, sich einander (gegenseitig) niederreißen, Liv.: multis sacris profanisque locis stragem facere, Verwüstungen anrichten (v. Sturm), Liv.: templa diruta et strages agrorum facta, Iul. Obsequ. – b) das Hinsinken durch Krankheit, das Hinsterben, Fallen, hominum, Tac.: canum volucrumque aviumque boumque, Ov. – c) das Hinsinken durchs Schwert, α) übh., die Ermordung, der Mord, principum, Iustin.: tot filiorum, Curt – β) im Kampfe, das Stürzen, die Vernichtung, Niederlage, Verwüstung, der Verlust, duorum in Hispania Scipionum totidemque Romani sanguinis exercituum miserabilis strages, Val. Max.: strages barbarorum, Iustin.: umbonibus et gladiis stragem caedemque continuare, Tac.: per arma, per viros late stragem dare (anrichten), Liv.: ruinae similem stragem dare, Liv.: stragem hostium edere (anrichten), Iustin.: quas strages ille edidit! Cic.: quantas acies stragemque ciebunt, Verg.: u. (bildl.) in contionibus quas ego pugnas et quantas strages edidi! was für Schlachten habe ich geliefert und was für Niederlagen angerichtet! Cic. ad Att. 1, 16, 1. – II) meton., der Haufe-, die Masse zu Boden gestürzter Gegenstände (s. Lorenz Plaut. mil. 7. Drak. u. Weisenb. Liv. 42, 63, 4), iacentium elephantorum, Liv.: hominum (od. corporum) armorumque, Liv.: complere strage campos, Liv.: tumuli repleti stragibus, Claud.: exsurgentes quidam ex strage media cruenti, Liv.: memet in hac strage militum meorum patĕre exspirare, laß mich bei diesen meinen gefallenen Soldaten sterben, Liv.: in tanta strage cadaverum, Augustin.

    lateinisch-deutsches > strages

  • 15 συμ-πίπτω

    συμ-πίπτω (s. πίπτω), zusammenfallen, -stoßen, -treffen; bes. im Kampfe, handgemein werden, σύν ῥ' ἔπεσον, Il. 7, 256. 21, 387; u. von zusammenstoßenden Winden, σὺν δ' Εὖρός τε Νότος τ' ἔπεσε, Od. 5, 295; συμπεσεῖν αἰχμᾷ, Pind. I. 3, 69; Her. 1, 215; εἰς ἀγῶνα τῷδε συμπεσὼν μάχης, Soph. Trach. 20, vgl. Ai. 462; u. εἰς νεῖκος, Her. 9, 55; πολλῆς ἔριδος συνέπεσε κλύδων, Eur. Hec. 118; auch ναῠς λάβρῳ κλύδωνι συμπεσοῠσα, I. T. 1393; ξυμπεσούσης νηῒ νεώς, Thuc. 7, 63; – zusammentreffen, übereinstimmen, ἐμοὶ σὺ συμπέπτωκας ἐς ταὐτὸν λόγου, Eur. Troad. 1036; Her. absol., 9, 101; ὥςτε συμπεσέειν τὸ πάϑος τῷ χρηστηρίῳ, 6, 18. 7, 151; – zusammen einstürzen, πόλιν ὑπὸ σεισμοῠ ξυμπεπτωκυῖαν, Thuc. 8, 41; zusammenfallen, Plat. Phaedr. 245 e; ξυμπ εσὸν σῶμα, Phaed. 80 c, wie πρόςωπον συμπεπτωκός, ein zusammengefallenes, eingefallenes Gesicht, das durch Krankheit abgemagert ist, Jac. Philostr. imagg. p. 674; – συνέπεσε τῷ στρατηγῷ πρὸς τὰ γόνατα, fiel ihm zu Füßen, Pol. 39, 3, 1; – zu gleicher Zeit sich ereignen, sich zutragen, sich treffen, τοῖσιν αὐτουργίαι ξυμπέσωσιν μάταιοι, Aesch. Eum. 322; Ἀρισταγόρῃ δὲ συνέπιπτε τοῦ αὐτοῠ χρόνου πάντα ταῠτα συνελϑόντα, Her. 5, 36; πλεῖστοι κίνδυνοι εἰς τὸν αὐτὸν χρόνον, Isocr. 4, 71; καϑ' ἡμέραν, 2, 91; ἄλλα παϑήματα ξυμπίπτει, Plat. Polit. 270 d; ἡ μνήμη ταῖς αἰσϑήσεσι ξυμπ ίπ τουσα εἰς ταὐτόν, Phil 39 a; ἐν ᾑ συμπέπτωκεν ἅμα τό τε ποιεῖν καὶ τὸ ἐπίστασϑαι χρῆσϑαι το ύτῳ, Euthyd. 289 b, vgl. Rep. V, 473 d; – u. imperson., συνέπιπτε γὰρ καὶ τὸν ἐστιγμένον ἀπῖχϑαι, Her. 5, 35, u. mit folgdm ὥστε, 8, 15. 132. 141; ξυνέπεσε τὸν κήρυκα κηρῠξαι, Thuc. 4, 68. – Uebertr., hineingerathen in einen Zustand, verfallen in Etwas, κακοῖς τοιοῖςδε συμπεπτωκότα, Soph. Ai. 424, συμπίπτει φόνῳ, O. R. 113, und umgekehrt, ἀσϑένειά τις αὐτῷ συνέπεσεν, Plat. Tim. 17 a, ξυνέπεσεν εἰς τοῠτο ἀνάγκης, Thuc. 1, 49.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > συμ-πίπτω

  • 16 быть прикованным болезнью к постели

    Универсальный русско-немецкий словарь > быть прикованным болезнью к постели

  • 17 langueo

    langueo, guī, ēre (vgl. λαγαρός, schlaff, dünn, λαγόνες, die Weichen), matt-, ermattet (erschlafft) od. abgespannt sein, I) physisch: 1) im allg., v. Pers.u. deren Körperteilen, e via, von der Reise, Cic.: per assiduos languent mihi brachia motus, Ov. – v. lebl. Subjj., languet flos, Prop.: mare, ist still, Mart.: u. so caelo languente fretoque, Lucan.: languet lunae iubar, Stat. – u. Partiz. languēns, matt, schlapp, welkend, stomachus, Cael. in Cic. ep.: languentes istius oculi, Sen. rhet.: vox nec languens nec canora, Cic.: hyacinthus, Verg.: ramus, Suet.: aristae, Val. Flacc. – 2) insbes., durch Krankheit matt-, abgespannt-, siech sein, an Schwäche-, Nervenschwäche-, Ermattung leiden, tristi morbo, Verg. georg. 4, 252: absol., v. Gliedern, Tibull., v. Pers., Mart. u. August. bei Suet. – II) übtr., der polit., geistigen usw. Tätigkeit usw. nach erschlafft-, abgespannt sein, träge-, untätig-, kraftlos-, laß sein od. sich zeigen, flau sein, v. Pers., languet iuventus, Cic.: otio, in otio, Cic.: in otio hebescere et languere, Cic.: Messala languet, ist flau in seiner Bewerbung, läßt die Flügel hängen, Cic. – v. lebl. Subjj., languent vires, Cic.: nec eam solitudinem languere patior, langweilig sei, Cic. – Partiz. languēns, a) erschlaffend, matt, schläfrig, lau, iam languescens senatus, Cic. ep.: languens labensque populus, Cic. – Plur. subst., vis sonorum et inci-
    ————
    tat languentes et languefacit excitatos, Cic. de legg. 2, 38. – b) insbes., schwermütig, cor, Catull. 64, 99.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > langueo

  • 18 languesco

    languēsco, languī, ere (Inchoat. zu langueo), matt-, lässig-, träge (vor Erschlaffung) werden, erschlaffen, I) physisch: 1) im allg., v. Pers.u. deren Körper, corpore, Cic.: senectute, Cic.: vidi te toto vinctum languescere collo, aufgelöst werden in Liebeslust, Prop.: poet., Bacchus in amphora languescit mihi, wird milder, Hor. – v. lebl. Subjj., languescunt vites, Plin.: languescit flos, Verg.: fluctus, Ov.: color in luteum languescens, matt werdend, Plin.: luna claro repente caelo languescere, sich verdunkeln, Tac.: ictus glandis languescentis, Augustin. – 2) insbes., durch Krankheit erschlaffen, siech werden, nec mea consueto languescent corpora lecto, Ov. trist. 3, 3, 39. – im Bilde, hoc genere declinatio in communi consuetudine verborum aegrotat et languescit, Varro LL. 10, 16. – II) in der Tätigkeit matt od. schlaff werden, erschlaffen, lässig od. lau werden, erkalten, quin ipse per se etiam languentibus nobis concĭdat, selbst wenn wir die Hände in den Schoß legen, Cic. ad Att. 10, 8, 6: torpere militaria studia, nec animos modo sed et corpora ipsa languescere, Plin. pan.: abeunte illo conticuerat magis quam languerat militaris favor, Curt.: languescit omnis vis, Quint.: languescunt affectus, Quint., voluptates, Plin. ep.: cum languescere paulatim Vitellianorum animi, allmählich der Mut der Vit. zu sinken anfing, Tac.: Ggstz. crescunt ignis-
    ————
    que dolorque, languescuntque iterum, Ov. met. 8, 523.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > languesco

  • 19 strages

    strāgēs, is, f. (sterno, strātus), I) das Hingestrecktwerden od. -sein = das Niedersinken, Niederstürzen, Zusammenstürzen (der Zusammensturz), das Einstürzen (der Einsturz) die Verwüstung, a) übh.: obstantis molis, Tac.: tectorum, Liv.: aedificiorum, Tac.: arborum ac virgultorum, Liv.: nemorum, Sil.: stragem dare satis, die S. niederschlagen (v. Sturm), Verg.: stragem inter se dare, sich einander (gegenseitig) niederreißen, Liv.: multis sacris profanisque locis stragem facere, Verwüstungen anrichten (v. Sturm), Liv.: templa diruta et strages agrorum facta, Iul. Obsequ. – b) das Hinsinken durch Krankheit, das Hinsterben, Fallen, hominum, Tac.: canum volucrumque aviumque boumque, Ov. – c) das Hinsinken durchs Schwert, α) übh., die Ermordung, der Mord, principum, Iustin.: tot filiorum, Curt – β) im Kampfe, das Stürzen, die Vernichtung, Niederlage, Verwüstung, der Verlust, duorum in Hispania Scipionum totidemque Romani sanguinis exercituum miserabilis strages, Val. Max.: strages barbarorum, Iustin.: umbonibus et gladiis stragem caedemque continuare, Tac.: per arma, per viros late stragem dare (anrichten), Liv.: ruinae similem stragem dare, Liv.: stragem hostium edere (anrichten), Iustin.: quas strages ille edidit! Cic.: quantas acies stragemque ciebunt, Verg.: u. (bildl.) in contionibus quas ego pug-
    ————
    nas et quantas strages edidi! was für Schlachten habe ich geliefert und was für Niederlagen angerichtet! Cic. ad Att. 1, 16, 1. – II) meton., der Haufe-, die Masse zu Boden gestürzter Gegenstände (s. Lorenz Plaut. mil. 7. Drak. u. Weisenb. Liv. 42, 63, 4), iacentium elephantorum, Liv.: hominum (od. corporum) armorumque, Liv.: complere strage campos, Liv.: tumuli repleti stragibus, Claud.: exsurgentes quidam ex strage media cruenti, Liv.: memet in hac strage militum meorum patĕre exspirare, laß mich bei diesen meinen gefallenen Soldaten sterben, Liv.: in tanta strage cadaverum, Augustin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > strages

  • 20 invalid

    invalid[e], arbeitsunfähig, dienstuntauglich (z. B. durch Krankheit); krank, gebrechlich
    Invalide[r] m, arbeitsunfähiger (dienstuntauglicher) Mensch m; Gebrechlicher m

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > invalid

См. также в других словарях:

  • Krankheit — (vom mittelhochdeutschen krancheit, krankeit, synonym zu Schwäche, Leiden, Not) ist die Störung der Funktion eines Organs, der Psyche oder des gesamten Organismus. „Das kranke Mädchen“ (Den syge pige) von Michael Ancher, 1882 …   Deutsch Wikipedia

  • Krankheit — (lat. Morbus, in zusammengesetzten Wörtern oft griech. nosos, pathos), die Abweichung einzelner oder aller Organe des Körpers von dem normalen Verhalten, wie es zur Erhaltung des Organismus und seiner vollkommenen Leistungsfähigkeit erforderlich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Krankheit — (Morbus, gr. Nosos), jede Abweichung von dem gesunden Lebensprocesse. Die Grenzen aber zwischen K. normalen u. abnormen Lebensprocesse sind so unmerklich u. je nach Alter, Geschlecht, Individualität etc. so verschieden, daß an eine scharfe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Krankheit — (Morbus), Störung der normalen Vorgänge im Körper oder in seinen einzelnen Organen. Man unterscheidet äußere (traumatische, chirurgische) und innere, akute (schnell verlaufende) und chronische (langsam verlaufende), fieberhafte (auch entzündliche …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Krankheit der Jugend — ist ein Theaterstück des Dramatikers Ferdinand Bruckner aus dem Jahr 1926. Das Stück ist Teil eines Dramenzyklus, der sich im Lauf der Zeit von selbst ergab und nicht vom Autor intendiert wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Bedeutende… …   Deutsch Wikipedia

  • Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort — ( I et speil, i en gåte ) ist ein Roman des norwegischen Schriftstellers und Philosophen Jostein Gaarder. Der Titel geht auf den Bibelvers 1. Kor. 13,12 zurück. Die Erstausgabe erschien 1993, die deutsche Übersetzung von Gabriele Haefs im Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Krankheit — (morbus), nennt man im Allgemeinen jede etwas bedeutendere Abweichung vom vollkommen normalen Zustande des Körpers, seiner Organe und deren Functionen, begründet in Störung der mechanischen, biochemischen und dynamischen Verhältnisse des Körpers …   Herders Conversations-Lexikon

  • Krankheit — Leiden; Erkrankung * * * Krank|heit [ kraŋkhai̮t], die; , en: 1. Störung der normalen Funktion eines Organs oder Körperteils, auch des geistigen, seelischen Wohlbefindens /Ggs. Gesundheit/: eine ansteckende Krankheit; an einer Krankheit leiden.… …   Universal-Lexikon

  • Krankheit — 1. Andere Krankheit, andere Arznei. – Sutor, 861. Dän.: Ny syger, ny liegedom. (Prov. dan., 432.) Lat.: Aliud est alio morbo remedium. (Sutor, 861; Seybold, 19; Phitippi, I, 20.) 2. Böser Krankheit muss man entgegengehen. Nur nicht zu weit. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Krankheit, die — Die Krankheit, plur. die en, dasjenige Übel, welches den Körper zu seinen gewöhnlichen oder pflichtmäßigen Veränderungen ungeschickt macht. 1. Eigentlich, wo es in dem gehobenen Gleichgewichte der festen und flüssigen Theile des thierischen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Krankheit — Krạnk·heit die; , en; 1 der Zustand, in dem Menschen, Tiere oder Pflanzen sind, deren Organe bzw. Teile nicht mehr richtig funktionieren (und die unter einem Mangel, einer Störung, Parasiten, Bakterien o.Ä. leiden) ≈ Erkrankung <eine leichte …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»